Herzlich Willkommen!

Auf meinem Blog findest du meine gebastelten Werke, Ideen, Anregungen... Schau dich einfach um :) Wenn es etwas gibt, was du gerne haben möchtest, dann melde dich einfach bei mir!
Über Kommentare, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich immer!
Viel Spass, Andrea

Seiten

Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Januar 2018

Bestickte Handtücher als Weihnachtsgeschenk

Jedes Jahr zu Weihnachten überlegen wir im Büro was wir unseren Chefa (3 Männer) schenken könnten. Etwas persönliches soll es sein, das ist uns wichtig. Vor einigen Jahren haben wir Kaffeetassen bemalt, letztes Jahr haben wir gemeinsam Kekse gebacken.

Dieses Jahr hatten wir die Idee Handtücher zu besticken. Wir haben nur ganz kleine Handtücher im Büro, also ist das auch was, was jeder brauchen kann. Für jeden noch ein passender Spruch gefunden und ein ganz persönliches Geschenk war gefunden.

Einer der drei wandert gern, auch mal nachts und hat daher bei diesen Touren immer eine Stirnlampe mit. Da ist der Spruch "Die Lampe ist am Mann zu tragen!" entstanden und kam daher auf das Handtuch. Dieses Handtuch hab ich bestickt.


 Wolfgang - einer der Chefs - ernährt sich seit einiger Zeit äußerst gesund: Keine Gluten, keine Milch (auch nicht laktosefrei), keine Eier etc. Daher war ein grünes Handtuch passend, bestickt wurde es von meiner lieben Kollegin Susi:


Der Dritte im Bunde hat in seinen Akten zur besseren Übersicht immer einen roten Zettel, auf den die wesentlichen Dinge mit Datum und Dauer eingetragen werden. Da haben wir diesen roten Zettel imitiert und mit dem Datum unserer Weihnachtsfeier eine Konferenz mit der voraussichtlichen Dauer der Weihnachtsfeier eingetragen (bissl anonymisiert, weil unser "Firmenspitzname" drauf steht und ich nicht weiß ob es den Chefs recht ist, wenn das im Netz verbreitet wird...). Dieses Handutch wurde von der lieben Nadine gestickt:


Die Chefs haben sich sehr gefreut und die Handtücher gleich aufgehängt :)

Mal sehen was uns nächstes Jahr einfällt :)

Liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 16. März 2014

Schnittmuster / Anleitung Katzenkörbchen bzw. Utensilo

Vor 1,5 Jahren hab ich für meine Katzen ein Körbchen genäht (klick). Gestern wurde ich von Carmen gefragt, wie ich denn dieses Körbchen gemacht habe. Puh, da musste ich mal nachdenken :) Hab damals leider keine Anleitung gemacht bzw. ausgedruckt wonach ich mich gerichtet hab.
Aber ich hab das Körbchen zur Hand genommen und es ist mir wieder eingefallen. Da hab ich mir gedacht ich schreib gleich eine Anleitung!

So soll das fertige Körbchen dann aussehen:


Und hier die Anleitung. Darf gerne ausgedruckt und / oder geteilt werden. Ein Link bzw. Verweis auf meine Seite wäre ganz super! 



Ich hab euch die Maße angegeben, die ich verwendet habe. So ist das Körbchen groß genug für größere Katzen und kleinere könnten sich, wenn sie es ganz kuschelig haben wollen auch zu zweit hinein legen. 
Wenn ihr am Ende das Gefühl habt, dass das Körbchen zu groß für eure Katze ist oder nicht kuschelig genug, dann könnt ihr so wie ich noch Vlies durch die Wendeöffnung hineinlegen.

Wenn ihr das Körbchen nachwerkelt und auf einem Blog zeigt, dann könnt ihr euren Post gern hier in den Kommentaren verlinken, würd mich total interessieren wie eure Körbchen aussehen!

Bei Fragen immer her damit :) Ich hoffe, dass die Anleitung verständlich ist. Bebildert ging es leider nicht, da ich das Körbchen schon im August 2012 genäht habe.

Viel Spass mit der Anleitung und ein schönes Wochenende!


Freitag, 6. Dezember 2013

Nikolosackerln aus Jute

Lisi und ich haben für die ganze Familie Nikolosackerln genäht. Dafür haben wir ordentlich viel Jute und Fäden gebrauch :) aber es hat uns total Spass gemach und die Beschenkten haben sich heute total gefreut!
Für die Kinder haben wir große Säcke mit einem ganzen Nikolo gemacht, für die Erwachsenen kleinere mit einem Nikolauskopf.






Donnerstag, 4. April 2013

Eierwärmer aus Filz

Puh, gerade erst bin ich Heim gekommen, aber ich möchte euch noch schnell etwas zeigen.

Vor einiger Zeit habe ich einmal einen Eierwärmer hier gezeigt und den Tip bekommen, dass ich Garn in einer Kontrastfarbe verwenden soll. Das habe ich gemacht und finde, dass die Eierwärmer um einiges besser aussehen. Danke für den Tip!


Mittwoch, 6. Februar 2013

Eierwärmer aus Filz

Dieses Huhn aus Filz setzt sich sonntags immer auf mein Frühstücksei und sorgt dafür, dass es warm bleibt bis wir beim Tisch sitzen und essen :)
Ich hab es mit der Nähmaschine genäht, aber das nächste werde ich mit der Hand und einem dickeren Faden nähen, das gefällt mir bei Filz einfach besser!


Freitag, 1. Februar 2013

Mariechen stellt sich vor!

Das ist Mariechen! Sie ist ein "kleiner" Marienkäfer, den ich aus Filz genäht habe. Sie hat ca einen Durchmesser von 12 cm, also für einen Marienkäfer schon recht groß :)

Das Filzbasteln macht mir soooo viel Spass, ich werd sicher bald wieder ein Tierchen machen! Wahrscheinlich wird es ein Löwe werden!




Sonntag, 20. Januar 2013

Selbstgenähte Katze aus Filz

Diese kleine Katze habe ich in den letzten Tagen aus Filz genäht. Das hat mir richtig viel Spass gemacht und ich werde sicher noch einige andere Tiere nähen. Am besten gefallen hat mir, dass ich keine Nähmaschine gebraucht habe. So konnte ich gemütlich auf der Couch sitzen und nähen und trotzdem bin ich recht flott voran gekommen!