Ich häkel ja momentan einiges für den Osterstrauch. Da dachte ich mir, dass auch allerlei Käfer auf den Strauch passen. Im Frühling beginnt ja alles zu krabbeln :)
Dieser Marienkäfer ist recht klein, damit Figuren unterschiedlicher Größe am Strauch hängen!
Herzlich Willkommen!
Auf meinem Blog findest du meine gebastelten Werke, Ideen, Anregungen... Schau dich einfach um :) Wenn es etwas gibt, was du gerne haben möchtest, dann melde dich einfach bei mir!
Über Kommentare, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich immer!
Viel Spass, Andrea
Über Kommentare, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich immer!
Viel Spass, Andrea
Seiten
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 18. März 2014
Freitag, 14. März 2014
Karotte für den Osterstrauch
In letzter Zeit häkel ich mit meiner Freundin Lisi sehr viel! Unser aktuelles Projekt: Kleine Dinge für den Osterstrauch! Lisi häkelt sooooo viel, da kann ich leider nicht mithalten, aber ein bissl was schaff ich auch :)
So ist an einem Bastelabend diese Karotte entstanden:
So ist an einem Bastelabend diese Karotte entstanden:
Da werd ich sicher noch ein paar machen, damit die Palmkätzchen auch schön voll werden :)
Freitag, 14. Februar 2014
Amigurumi - es wird besser ;)
Wie versprochen zeige ich euch noch weitere Amigurumis. Diesmal würde es ein Küken, das noch in der Eierschale sitzt.
Ich möchte es auf den Osterstrauch hängen, aber ich glaub da muss ich noch ein kleineres machen.
Schön langsam hab ich den Dreh raus. Aber hier gab es ja auch nicht wirklich was zum Annähen, das mag ich nämlich gar nicht :D
Sonntag, 9. Februar 2014
Amigurumi - ein erster Versuch
Ich finde diese kleinen Amigurumitiere totaaaaal herzig und dachte mir, dass ich es auch mal versuchen möchte. Begonnen hab ich mit einem Schaf. Das sollte ich vielleicht dazu sagen, weil man es sonst nicht erkennt :)
Wie gesagt, mein erster Versuch, die nächsten sind schon um einiges besser geworden, gibt's dann in den nächsten Tagen zu sehen!
Freitag, 19. April 2013
Das vergessene Osterei
Beim Aufräumen gestern hab ich noch ein Osterei gefunden, das ich euch noch gar nicht gezeigt habe!
Ich habe es mit einer Wasserbombe, Leim und Wolle gemacht. Wenn man die mit Luft gefüllte Wasserbombe nach dem Trocknen zerplatzt, dann bleibt nur noch eine Hülle aus Wolle. Der Leim wird durchsichtig.
Tut mir leid, dass es hier in letzter Zeit so wenig zu sehen gibt, seit der Frühling da ist, hab ich im Garten einiges zu tun. Aber vielleicht zeig ich euch einfach mal Fotos vom Garten :)
So, hier jetzt das vergessene Osterei:
Ich habe es mit einer Wasserbombe, Leim und Wolle gemacht. Wenn man die mit Luft gefüllte Wasserbombe nach dem Trocknen zerplatzt, dann bleibt nur noch eine Hülle aus Wolle. Der Leim wird durchsichtig.
Tut mir leid, dass es hier in letzter Zeit so wenig zu sehen gibt, seit der Frühling da ist, hab ich im Garten einiges zu tun. Aber vielleicht zeig ich euch einfach mal Fotos vom Garten :)
So, hier jetzt das vergessene Osterei:
Freitag, 5. April 2013
Espresso - Eierbecher
Diese Idee habe ich bei VBS gesehen und musste sie sofort nachbasteln! Das Bekleben vom Porzellan mit der ausgestanzten Folie hat am meisten Spass gemacht. Wie schnell man doch aus einer weißen Tasse was zaubern kann :)
Montag, 1. April 2013
Osterkörbchen - Massenproduktion :)
Ich möchte euch vor dem schlafengehen noch schnell zeigen, was ich diese Jahr zu Ostern gebastelt habe: ich habe eine ziemlich große Familie und bei uns ist es üblich, dass sich alle beschenken. Da hab ich mir gedacht, dass ich für jeden ein kleines Körbchen bastel. 18 Stück sind es geworden, auf dem Foto fehlt glaub ich schon eines.
Die letzten Osterkarten
Bei uns scheint heute endlich mal wieder die Sonne! Hoffentlich bleibt das jetzt ein paar Tage so :)
Ich hab euch noch 2 Osterkarten nicht gezeigt, das möchte ich heute nachholen. Die erste habe ich für das Fadengrafikwichteln auf der Bastelelfe gemacht und die zweite ist für den Osterkalender.
Ich hab euch noch 2 Osterkarten nicht gezeigt, das möchte ich heute nachholen. Die erste habe ich für das Fadengrafikwichteln auf der Bastelelfe gemacht und die zweite ist für den Osterkalender.
Sonntag, 31. März 2013
Österliches Windlicht
Für den Osterkalender habe ich auch dieses Teelicht gewerkelt. Eigentlich sollte es ein Trinkglas werden, aber die Serviette war dann so groß, dass ich lieber ein Windlicht draus gemacht habe :)
Zwei Ostereier
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest!
Diese beiden Eier habe ich auch für den Kalender gewerkelt!
Sie sind aus Styropor, mit Acrylfarben bemalt und mit ausgestanzten Schmetterlingen besteckt.
Diese beiden Eier habe ich auch für den Kalender gewerkelt!
Sie sind aus Styropor, mit Acrylfarben bemalt und mit ausgestanzten Schmetterlingen besteckt.
Samstag, 30. März 2013
Paillettenhuhn
Ich wünsche euch allen ein schönes Osterwochenende!
Vor einiger Zeit habe ich für den Osterkalender ein kleines Küken aus Styropor mit Pailletten gewerkelt. Ist zwar einiges an Arbeit gewesen, aber ich finde es total herzig! Und mein Wichtelkind Glitzeroma hat sich gefreut! Das ist die Hauptsache :)
Vor einiger Zeit habe ich für den Osterkalender ein kleines Küken aus Styropor mit Pailletten gewerkelt. Ist zwar einiges an Arbeit gewesen, aber ich finde es total herzig! Und mein Wichtelkind Glitzeroma hat sich gefreut! Das ist die Hauptsache :)
Freitag, 29. März 2013
Ostern fällt heuer leider aus...
... Weil de Osterhase in einem Blumentopf stecken geblieben ist :D
Vielleicht schafft er es noch rechtzeitig :)
Vielleicht schafft er es noch rechtzeitig :)
Donnerstag, 28. März 2013
Anleitung Osterkörbchen
Ostern steht vor der Türe und ihr wollt euren Lieben etwas Besonderes schenken? Dann probiert doch mal diese Osterkörbchen! Ich hab sie extra schlicht gehalten, weil ich 18 Stück davon gemacht habe (jaja, große Familie... hihi) und da will Frau ja nicht für jedes Körbchen eine Ewigkeit brauchen :)
So sieht das fertige Körbchen dann aus:
Material:
- Cardstock oder dickeres Buntpapier 24 x 34 cm (ich geb hier immer die Maße an, mit denen ich gearbeitet habe, natürlich können die Maße beliebig verändert werden)
- weißer Cardstock 7,5 x 30,5 cm
- Schleife in beliebiger Farbe
- Wellenschere (muss nicht sein, wenn man keine hat)
Los geht's:
Im ersten Schritt werden von jedem Rand weg 7 cm gemessen und markiert. Dann immer die gegenüberliegenden Markierungen verbinden. In der Mitte entsteht so ein Rechteck, dass 20 x 10 cm groß ist.
Wenn ihr andere Maße verwendet, dann ist es wichtig, dass ihr an jedem Rand gleich viel markiert, da sonst die Seiten des Körbchens nicht gleich hoch werden.
Dann werden die am Bild schraffierten Linien geschnitten und die übrigen Linien gefalzt.
Im nächsten Schritt kommt Kleber auf die beweglichen kleinen Quadrate und das Körbchen wird zusammengeklebt.
Dann nehmt ihr den weißen Cardstock zur Hand und macht euch alle 2,5 cm eine Linie, sodass 3 gleich breite Streifen entstehen.
Entlang der Linien schneidet ihr nun mit der Wellenschere.
Als nächstes werden die beiden Streifen, die jeweils eine gerade Seite und eine gewellte Seite haben, als Bordüre auf die Körbchen geklebt. Achtet hier bitte drauf, dass ihr den Kleber auf die Seite der Streifen gebt, auf der der Bleistift zu sehen ist!
Und am Ende wird der Henkel montiert. Von dem weißen Cardstock ist nun noch ein Streifen übrig, der auf beiden Seiten gewellt ist.
Jetzt messt ihr, wie hoch euer Körbchen ist (hier 7 cm) und mariert euch auf beiden Seiten des Streifens 6,5 cm. Bin hier hin kommt später der Kleber.
Wenn ihr ein Schleifband auf den Henkel geben wollt, dann könnt ihr es jetzt ankleben.
Dann gebt ihr auf die letzten 6,5 cm jeder Seite Kleber und befestigt den Henkel im Körbchen.
So, das Körbchen ist jetzt fertig und kann dekoriert werden!
So sieht das fertige Körbchen dann aus:
Material:
- Cardstock oder dickeres Buntpapier 24 x 34 cm (ich geb hier immer die Maße an, mit denen ich gearbeitet habe, natürlich können die Maße beliebig verändert werden)
- weißer Cardstock 7,5 x 30,5 cm
- Schleife in beliebiger Farbe
- Wellenschere (muss nicht sein, wenn man keine hat)
Los geht's:
Im ersten Schritt werden von jedem Rand weg 7 cm gemessen und markiert. Dann immer die gegenüberliegenden Markierungen verbinden. In der Mitte entsteht so ein Rechteck, dass 20 x 10 cm groß ist.
Wenn ihr andere Maße verwendet, dann ist es wichtig, dass ihr an jedem Rand gleich viel markiert, da sonst die Seiten des Körbchens nicht gleich hoch werden.
Dann werden die am Bild schraffierten Linien geschnitten und die übrigen Linien gefalzt.
Im nächsten Schritt kommt Kleber auf die beweglichen kleinen Quadrate und das Körbchen wird zusammengeklebt.
Dann nehmt ihr den weißen Cardstock zur Hand und macht euch alle 2,5 cm eine Linie, sodass 3 gleich breite Streifen entstehen.
Entlang der Linien schneidet ihr nun mit der Wellenschere.
Als nächstes werden die beiden Streifen, die jeweils eine gerade Seite und eine gewellte Seite haben, als Bordüre auf die Körbchen geklebt. Achtet hier bitte drauf, dass ihr den Kleber auf die Seite der Streifen gebt, auf der der Bleistift zu sehen ist!
Und am Ende wird der Henkel montiert. Von dem weißen Cardstock ist nun noch ein Streifen übrig, der auf beiden Seiten gewellt ist.
Jetzt messt ihr, wie hoch euer Körbchen ist (hier 7 cm) und mariert euch auf beiden Seiten des Streifens 6,5 cm. Bin hier hin kommt später der Kleber.
Wenn ihr ein Schleifband auf den Henkel geben wollt, dann könnt ihr es jetzt ankleben.
Dann gebt ihr auf die letzten 6,5 cm jeder Seite Kleber und befestigt den Henkel im Körbchen.
So, das Körbchen ist jetzt fertig und kann dekoriert werden!
Mittwoch, 27. März 2013
Osterkarten
Ich bin gerade drauf gekommen, dass ich euch noch gar nicht alle Osterkarten gezeigt habe, die ich dieses Jahr gemacht habe. Also kommt heute wieder ein Schwung!
Dienstag, 26. März 2013
Eierbecher mit Serviettentechnik
So, ich bin aus dem Wellnessurlaub zurück und herrlich entspannt :)
Gestern ging auch der Oster- und Frühlingskalender auf der Elfe los. Das heißt, dass die liebe Glitzeroma seit gestern auspacken darf. Deswegen kann ich euch eeeeeeeeeeeeeendlich zeigen was ich seit Anfang des Jahres so gebastelt habe!
Im ersten Päckchen waren diese Eierbecher, die ich mit Servietteneiern und einem bestimmten Porzellankleber beklebt habe.
Gestern ging auch der Oster- und Frühlingskalender auf der Elfe los. Das heißt, dass die liebe Glitzeroma seit gestern auspacken darf. Deswegen kann ich euch eeeeeeeeeeeeeendlich zeigen was ich seit Anfang des Jahres so gebastelt habe!
Im ersten Päckchen waren diese Eierbecher, die ich mit Servietteneiern und einem bestimmten Porzellankleber beklebt habe.
Mittwoch, 20. März 2013
Noch ein paar Osterkarten
Für meinen Auftrag habe ich 15 Osterkarten gemacht. Heute möchte ich euch wieder ein paar davon zeigen! Diesmal die Karten mit den 3D Motiven.
Dienstag, 19. März 2013
Meine erste Tilda
Seitdem ich auf der Elfe zum ersten Mal einen Stempelabdruck einer Tilda gesehen habe, gefällt sie mir. Ich find zwar nicht alle Motive süß, aber ein paar schon. Leider, leider habe ich diese Stempel in Wien noch nicht gefunden und übers Internet ist der Versand nach Österreich meist so hoch, dass es mir zu teuer ist.
Vor einiger Zeit habe ich dann auf der Bastel - Elfe bei einem Abdrucktauschring mitgemacht. Das funktioniert so, dass eine Elfe ein Paket mit ganz vielen Abdrücken verschickt und jeder kann sich rausnehmen was gefällt und man legt die gleiche Anzahl an Abdücken von den Stempeln, die man selbst hat, wieder in das Paket.
Und so bin ich über die Bastel - Elfe zu meiner ersten Tilda gekommen! Coloriert sehen die Motive ja noch viiiiel süßer aus als nur gestempelt :)
So, nun möchte ich sie euch zeigen:
Vor einiger Zeit habe ich dann auf der Bastel - Elfe bei einem Abdrucktauschring mitgemacht. Das funktioniert so, dass eine Elfe ein Paket mit ganz vielen Abdrücken verschickt und jeder kann sich rausnehmen was gefällt und man legt die gleiche Anzahl an Abdücken von den Stempeln, die man selbst hat, wieder in das Paket.
Und so bin ich über die Bastel - Elfe zu meiner ersten Tilda gekommen! Coloriert sehen die Motive ja noch viiiiel süßer aus als nur gestempelt :)
So, nun möchte ich sie euch zeigen:
Montag, 18. März 2013
Osterkarten mit Fadengrafik
In den letzten Tagen war ich fleißig und habe einige Osterkarten gewerkelt. Fadengrafik macht mir momentan sooooo viel Spass! Ich finde, dass man dabei herrlich abschalten kann!
Wie gefallen euch die Karten? Bin immer offen für Verbesserungsvorschläge!
Wie gefallen euch die Karten? Bin immer offen für Verbesserungsvorschläge!
Labels:
Fadengrafik,
Karten,
Ostern
Abonnieren
Posts (Atom)