Herzlich Willkommen!

Auf meinem Blog findest du meine gebastelten Werke, Ideen, Anregungen... Schau dich einfach um :) Wenn es etwas gibt, was du gerne haben möchtest, dann melde dich einfach bei mir!
Über Kommentare, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich immer!
Viel Spass, Andrea

Seiten

Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Mai 2020

Flip-Flop Amigurumi mit kostenloser Anleitung

Wie schön, wenn es draußen wärmer wird und der Sommer in den Startlöchern steht! Zeit, die Wintersachen in den Schrank zu räumen und Sommerkleidung hervor zu holen! Da dürfen natürlich Flip-Flops nicht fehlen. Bei uns gibt es natürlich auch gehäkelte Flip-Flops, was sonst? :)

Die Anleitung haben wir hier (klick) gefunden!



Liebe Grüße
Andrea und Lisi

Samstag, 16. Mai 2020

Amigurumi Rucksack als Schlüsselanhänger - mit Link zur Anleitung

Hallo ihr Lieben,

wir würden gern öfters unseren Rucksack packen und raus in die Natur gehen. Leider geht das nicht so oft, wie wir das gern hätten, weil man ja auch noch arbeiten muss :)

Um aber in Gedanken öfters mal raus zu kommen, zeigen wir euch heute einen kleinen Taschenbaumler-Rucksack! Man kann ihn entweder an den Schlüssel oder auch an eine Tasche hängen. Die kleinen Rucksäcke können sogar geöffnet werden und dann könnte man zum Beispiel einen Notfall-Zehner, Kleingeld oder einen Zettel mit Notfallnummern hineingeben.

Die Anleitung haben wir auf Youtube hier (klick) gefunden!





Liebe Grüße
Andrea und Lisi

Samstag, 9. Mai 2020

Amigurumi - Erdbeere (mit Link zur Anleitung)

Hallo ihr Lieben,

seid ihr auch so froh, dass die Erdbeerzeit langsam beginnt? Erdbeeren sind die Vorboten des Sommers, deswegen wollen wir euch heute ein wenig Sommerfeeling schicken mit dieser kleinen Erdbeere, die mal wieder ein Schlüsselanhänger geworden ist.

Die Anleitung haben wir in Youtube hier (klick) gefunden und zu einem Schlüsselanhänger gemacht!



Liebe Grüße
Andrea und Lisi

Samstag, 4. April 2020

Beißring / Greifring Matilda mit Link zur Anleitung (Amigurumi)

Heute zeige ich euch mein absolutes Lieblingsstück! Von Anfang an war ich ganz verliebt in diese Matilda, weil ich dieses kleine Reh einfach total süß finde. Die Anleitung dazu haben wir hier (klick) gefunden. 


Was meint ihr, gefällt es euch auch so gut?

Liebe Grüße
Andrea und Lisi

Donnerstag, 2. April 2020

Schlüsselanhänger Tröpfli (Amigurumi) mit Link zur Anleitung

Hier haben wir die Anleitung zu diesem super süßen Tröpfli gefunden. Tröpfli ist ein Schlüsselanhänger oder Taschenbaumler mit niedlichem Gesicht, der den Beschenkten sicher ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird :)



Liebe Grüße
Andrea und Lisi

Freitag, 4. Januar 2019

Anleitung Makramee Armband

Vor einiger Zeit habe ich euch eine Anleitung für Makrameearmbänder versprochen. Hier ist sie nun :)

So sieht das fertige Armband aus:



Was braucht ihr?

Schmuckkordel 2,9m
Metallelement (hier: Unendlichkeitszeichen)
Quetschperlen (muss nicht sein)
Schere
Feuerzeug



Zum Fixieren des Armbandes während des Knüpfens habe ich ein Holzbrett und Klemmen genommen. Ihr könnt aber auch einen Karton und Klebeband oder eine Sicherheitsnadel nehmen, die ihr an der Hose festmacht oder einfach mit Klebeband am Tisch befestigen. Wenn ihr geübter seid, könnt ihr alles auch freihändig machen :)

Von der Schmuckkordel braucht ihr 2 Stücke zu je 85cm, und 3 Stücke zu je 40cm.

Begonnen wird mit 2 der 40cm Stücke. Diese befestigt ihr mit Knoten an eurem Schmuckelement:


Ihr halbiert die Schnur und führt die Schlaufe von oben nach unten in euer Schmuckelement oder die Öse, falls euer Schmuckelement eine Öse hat.


Dann zieht ihr die beiden Enden durch die Schlaufe...


... Und zieht den Knoten fest. Das wiederholt ihr auf der anderen Seite:


Dann fixiert ihr das Band auf dem Holzbrett:


Jetzt braucht ihr den ersten der langen Fäden. Er wird unter dem Schmuckelement eingefädelt, sodass links und rechts gleich viel Schnur liegt:


Mit dem linken Faden formt ihr nun ein "C" und legt das Ende über die mittleren fixierten Fäden:


Den rechten Faden legt ihr nun gerade nach unten, sodass er über dem von links kommenden Faden liegt:


Von diesem zuletzt nach unten gelegten Faden nehmt ihr nun das Ende und fädelt es von unten unter dem nun in der Mitte entstandenen Kreuz von rechts unten nach links oben durch:



Dann zieht ihr vorsichtig an den beiden Enden an, der erste Knoten ist geschafft. 

Dasselbe wiederholt ihr auf der anderen Seite:


Mit dem rechten Faden eine Schlaufe in Form eines "D" legen.


Den linken Faden gerade nach unten legen...


...und das Ende wieder von links unten nach rechts oben unter dem entstandenen Kreuz durchfädeln und festziehen. So sollten eure ersten beiden Knoten aussehen:


So geht ihr nun weiter vor. Immer links und rechts abwechselnd. Nach einigen Koten sollte euer Armband dann so aussehen:


Probiert, wann die Länge für euch passend ist und dreht das Armband dann um:


Jetzt wiederholt ihr die bisherigen Schritte, bis die beiden Seiten gleich lang und für euer Handgelenk passend sind. Bitte lasst dabei etwa einen Zentimeter frei, den brauchen wir später für den verstellbaren Verschluss.


Wenn beide Seiten fertig sind, werden die Enden der Kordeln, mit denen ihr geknüpft habt, verknotet. In jedes Ende wird ein Knoten ganz knapp am Armband gemacht:


Der Faden wird abgeschnitten und kurz mit dem Feuerzeug angebrannt, damit der Faden schmilzt und nicht mehr aufgehen kann. Passt dabei auf, dass ihr das Feuerzeug nicht zu lang und zu nah dran haltet, sonst wird der Faden braun bzw schwarz. Achtung, hier besteht Verbrennungsgefahr, Kinder lassen sich bitte am besten von ihren Eltern helfen!


Das macht ihr an beiden Seiten. Dann geht es auch schon an den Verschluss. Dafür nehmen wir das Armband so zusammen, als würdet ihr es verschließen wollen:



Ich habe das dann an die Ecke meines Brettes geklemmt. Ihr habt nun 4 Fäden, über die wieder geknotet wird. 


Jetzt nehmt ihr das letzt übrige 40cm lange Stück Schnur und knüpft wie oben beschrieben einige Knoten, bis ca 1 - 1,5 cm erreicht ist. Dann verknotet ihr die beiden Enden dieses Fadens wieder und lässt sie ein wenig schmerzen.


Dann bleiben euch links und rechts je 2 Fäden übrig. Zieht das Mittelglied, das ihr zuletzt geknüpft habt, so, dass es in der Mitte ist und dass das Armband groß genug ist, dass ihr es locker über euer Handgelenk bekommt. Dann macht ihr je links und rechts in die beiden Bändchen einen Knoten, schneidet die Überlängen ab und schmilzt diese wieder. Fertig ist euer Band :)



Die beiden Fäden links und rechts könnt ihr auch separat verknoten und vorher eine Perle auffädeln, da sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt :)

Ich hoffe, diese Anleitung hat euch gefallen. Für Fragen, Anregungen oder auch Fotos eurer nachgebastelten Armbänder könnt ihr mir gern einen Kommentar schreiben.
Wenn ihr das Armband nachmacht und im Internet zeigt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr diese Anleitung verlinkt :)

Liebe Grüße
Andrea