Und hier ist die dritte Gutscheinverpackung, die ich mit meinem Bruder gemacht habe. Er hat einer Freundin einen Gutschein für Gitarrenunterricht geschenkt. Deshalb hatte er die Idee eine Verpackung in Form einer Gitarre zu basteln.
Was ihr braucht:
- Cardstock eurer Wahl, ein Bogen à 12'' x 12'' ist mehr als ausreichend.
- Kleber
Und so wird's gemacht:
Zeichnet eine Gitarre auf den Cardstock und schneidet sie aus. Dafür könnt ihr eine Vorlage aus dem Internet benutzen oder die Gitarre freihändig zeichnen, je nachdem wie zeichenbegabt ihr seid :) Wir haben uns hier an einer Vorlage orientiert :)
Saiten und Steg könnt ihr mit Fineliner aufmalen. Dann dieselbe Form als Rückseite ausschneiden, aber das Loch nicht ausschneiden.
Um die beiden Seiten zusammenzukleben und einen "Körper" bekommen, haben wir einen ca 2 cm breiten Streifen geschnitten und auf jeder Seite ca 5mm breit kleine Dreiecke geschnitten. Das ist wichtig, damit ihr um die Kurven kommt.
Nun klebt ihr eine Seite dieses Streifens an die Rückseite der Gitarre.
Danach klebt ihr auch die Vorderseite der Gitarre an.
Wie gefällt euch unsere Verpackung?
Liebe Grüße
Andrea
Herzlich Willkommen!
Auf meinem Blog findest du meine gebastelten Werke, Ideen, Anregungen... Schau dich einfach um :) Wenn es etwas gibt, was du gerne haben möchtest, dann melde dich einfach bei mir!
Über Kommentare, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich immer!
Viel Spass, Andrea
Über Kommentare, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich immer!
Viel Spass, Andrea
Seiten
Posts mit dem Label Box / Schachtel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Box / Schachtel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Freitag, 23. Dezember 2016
Verpackung Handtasche samt Mini - Michael Kors Logo (Anleitung im Post)
Eine weitere Verpackung, die ich mit menem Bruder für seine Weihnachtsgeschenke gemacht habe, ist diese Handtasche. Da für Freundin, die mein Bruder beschenken möchte, Taschen von Michael Kors gerne mag, hab ich mir überlegt, das Logo nachzubasteln und anzuhängen.
Die beiden Streifen rechts, die jeweils 1/2 inch breit sind, werden in der Mitte gefaltet und später die Henkel der Tasche. Damit sie eine gebogene Form bekommen, könnt ihr sie leicht über euer Falzbeil ziehen, so als würdet ihr Geschenkpapier kräuseln.
Die Linien links und rechts der Mittellinie am großen Papier schneidet ihr etwa 1'' ein und biegt sie leicht nach innen.
Dann klebt ihr einen Klebestreifen auf die Außenseite des unteren Teils und klebt das Papier in Form einer Tasche zusammen. Das Ganze sollte dann so aussehen:
Die kleinen Teile, die ihr vorher nach innen gebogen habt, klebt ihr nun innen mit ein wenig Kleber an.
Am Besten ihr drückt die Tasche an den Seiten noch ein wenig in Form, damit ihr die typische Handtaschenform erhaltet.
Als nächsten Schritt klebt ihr die Henkel an der Innenseite der Tasche an. Ihr könnt sie je nach Geschmack auch an der Außenseite anbringen.
Auch diesmal hab ich wieder eine Anleitung für euch. Alles was ihr braucht ist ein einziger Bogen Papier in der Größe 6'' x 6''. Wenn ihr eine größere Handtasche machen wollt, könnt ihr sämtliche der genannten Maße einfach verdoppeln. Wir haben die Tasche für Gutscheine gemacht, also war die kleine ausreichend.
Ihr braucht:
- Papier 6'' x 6''
- Falls gewünscht: Diverses anderes Buntpapier für Dekoration
- Band zum Befestigen des Logos
Und so wird die Tasche gemacht:
Das 6'' x 6'' Papier falzt und schneidet ihr wie folgt:
Die Linien links und rechts der Mittellinie am großen Papier schneidet ihr etwa 1'' ein und biegt sie leicht nach innen.
Dann klebt ihr einen Klebestreifen auf die Außenseite des unteren Teils und klebt das Papier in Form einer Tasche zusammen. Das Ganze sollte dann so aussehen:
Die kleinen Teile, die ihr vorher nach innen gebogen habt, klebt ihr nun innen mit ein wenig Kleber an.
Am Besten ihr drückt die Tasche an den Seiten noch ein wenig in Form, damit ihr die typische Handtaschenform erhaltet.
Als nächsten Schritt klebt ihr die Henkel an der Innenseite der Tasche an. Ihr könnt sie je nach Geschmack auch an der Außenseite anbringen.

Wenn ihr ein Logo basteln möchtet, dann schneidet ihr das nun aus entsprechendem Papier aus. Ich habe mich hier für das Michael Kors Logo entschieden.
Das Logo hab ich dann mit einem Band an den Henkeln befestigt. Das Band hab ich unten noch ausgefranst, damit "Lederfransen" entstehen.
Noch ein paar goldene Kreise angeklebt, die ich mit einer Lochzange gestanzt habe.
Wie hat euch denn meine Anleitung gefallen?
Liebe Grüße
Andrea
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Geschenkverpackung Bonbon mit Envelope Punchh Board samt Anleitung
Mein kleiner Bruder hat für Weihnachtsgeschenke Verpackungen für diverse Gutscheine gebraucht. Unter anderem habe ich mit ihm diese Bonbon - Verpackung mit dem Envelope Punch Board gewerkelt:
Was ihr dafür braucht:
- Papier eurer Wahl in 6,5 mal 4,5 inch
- Schleifband in einer Farbe eurer Wahl, ca. 45 cm
- Envelope Punch Board
Und so geht's:
Das Papier zurecht schneiden und wie auf der Skizze falzen:
Ihr falzt auf der langen Seite also bei 1,5 bei 3, bei 4,5 und bei 6 inch. Die verbleibende kleine Fläche ist später eure Klebefläche.
Auf der kurzen Seite falzt ihr bei 1 und 3,5 inch.
In weiterer Folge die 4 Falze an der langen Seite jeweils falten, sodass die Seite, die später außen sein soll, auch jetzt nach sußen zeigt.
Im gefalteten Zustand in den Stanzknopf des Envelope Punch Boards legen, sodass eine Ausbuchtung ähnlich wie in der Skizze gestanzt wird. Der Scheitelpunkt sollte der Falz auf der Längsseite sein.
Das wiederholt ihr jeweils links und rechts bei allen 4 Kanten an der Längsseite, sodass euer Papier dann so aussieht:
Dann gebt ihr Kleber oder Klebestreifen an die dünne Kante rechts und klebt es zu einem Bonbon zusammen. Das Ganze sollte dann so aussehen:
Nun drückt ihr die Stellen neben den Ausstanzungen so zusammen, dass die typische Bonbonform entsteht. An dieser Stelle wird das Schleifband angebracht, sodass das Bonbon in Form bleibt:
Wenn ihr das Bonbon füllen wollt, dann solltet ihr das jetzt tun und dann die zweite Seite schließen. So, nun habt ihr es geschafft :)
Natürlich kann das Bonbon jetzt noch nach Herzenslust verziert werden :)
Schönen Abend und liebe Grüße
Andrea
- Papier eurer Wahl in 6,5 mal 4,5 inch
- Schleifband in einer Farbe eurer Wahl, ca. 45 cm
- Envelope Punch Board
Und so geht's:
Das Papier zurecht schneiden und wie auf der Skizze falzen:
Ihr falzt auf der langen Seite also bei 1,5 bei 3, bei 4,5 und bei 6 inch. Die verbleibende kleine Fläche ist später eure Klebefläche.
Auf der kurzen Seite falzt ihr bei 1 und 3,5 inch.
In weiterer Folge die 4 Falze an der langen Seite jeweils falten, sodass die Seite, die später außen sein soll, auch jetzt nach sußen zeigt.
Im gefalteten Zustand in den Stanzknopf des Envelope Punch Boards legen, sodass eine Ausbuchtung ähnlich wie in der Skizze gestanzt wird. Der Scheitelpunkt sollte der Falz auf der Längsseite sein.
Das wiederholt ihr jeweils links und rechts bei allen 4 Kanten an der Längsseite, sodass euer Papier dann so aussieht:
Dann gebt ihr Kleber oder Klebestreifen an die dünne Kante rechts und klebt es zu einem Bonbon zusammen. Das Ganze sollte dann so aussehen:
Nun drückt ihr die Stellen neben den Ausstanzungen so zusammen, dass die typische Bonbonform entsteht. An dieser Stelle wird das Schleifband angebracht, sodass das Bonbon in Form bleibt:
Wenn ihr das Bonbon füllen wollt, dann solltet ihr das jetzt tun und dann die zweite Seite schließen. So, nun habt ihr es geschafft :)
Natürlich kann das Bonbon jetzt noch nach Herzenslust verziert werden :)
Schönen Abend und liebe Grüße
Andrea
Donnerstag, 21. Mai 2015
Eckige Schachtel
Diese tolle Schachtel haben wir beim letzten Stampin' Up Treffen nach Anleitung von Karin gemacht. Sieht total kompliziert aus, ist aber gar nicht so schlimm!
Das Papier für die Oberseite haben wir geprägt und dann mit dem Stempelkissen "Wildleder" gewischt, damit die Blumen ein wenig zur Geltung kommen und das ganze einen leichten Vintage-touch bekommt :)
Danke an Karin für die tolle Anleitung, die wir auch mit nach Hause nehmen durften :)
Das Papier für die Oberseite haben wir geprägt und dann mit dem Stempelkissen "Wildleder" gewischt, damit die Blumen ein wenig zur Geltung kommen und das ganze einen leichten Vintage-touch bekommt :)
Danke an Karin für die tolle Anleitung, die wir auch mit nach Hause nehmen durften :)
Sieht doch originell aus, oder?
Liebe Grüße,
Andrea
Montag, 18. Mai 2015
Kleine Schachteln als Swaps...
... für das Stampin' Up Treffen letze Woche. Die Schachteln hab ich mit dem Stampin' Up Envelope Punch Board gemacht.
Beim Verzieren der Schachteln hab ich mich ausgetobt :)
Die Farben des Papiers sind die derzeit noch aktuellen In Color Farben, bestempelt mit dem Stempelset "Gorgeous Grunge".


Welche Farbe gefällt euch am besten?
Liebe Grüße,
Andrea
Beim Verzieren der Schachteln hab ich mich ausgetobt :)
Die Farben des Papiers sind die derzeit noch aktuellen In Color Farben, bestempelt mit dem Stempelset "Gorgeous Grunge".


Liebe Grüße,
Andrea
Abonnieren
Posts (Atom)